Ein grüner Kreis, aus dem eine Pflanze wächst.

digital smart, clever & stark!

Ein grüner Kreis, aus dem eine Pflanze wächst.

digital smart, clever & stark!

Icon anklicken und mehr erfahren!

3 Schritte zur digitalen Präzisionsbewirtschaftung.
Smart Farming mit FarmBlick in Saarland einfach und erfolgreich! 

Ein grünes Schild mit der Aufschrift „Betriebsanalyse“

01 Beratung & Workshops

Ganz individuell beraten wir landwirtschaftliche Betriebe rund um das Thema Smart Farming. Wir machen Sie fit und begleiten Sie auf Wunsch mit Ihrem Hof Schritt für Schritt mit der richtigen Vorgehensweise zur digitalen Präzisionsbewirtschaftung. 

> mehr erfahren

A green sign that says 4 wochen alle funktionen testen 100 ,- €

02 FarmBlick-Community

Mit unserer modernen App erhalten Sie Zugang zu unserem Experten-Netzwerk. In Ihrem persönlichen Bereich nutzen Sie moderne Tools, um Smart Farming für Ihren Betrieb in der Praxis umzusetzen. Unser Support unterstützt Sie bei Fragen und Problemen.

> Mehr erfahren

A green sign that says bundesweites netzwerk on it

03 Digitale Leistungen

Wir bieten und vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren bundesweiten Systempartnern alle digitalen Dienstleistungen zum Smart Farming. Dabei setzen wir auf modernste Technik und geschultes Personal.  > mehr erfahren

Ein grüner Kreis, aus dem eine Pflanze wächst.

digital smart, clever & stark!

Icon anklicken und mehr erfahren!

Eine Reihe grüner Symbole auf weißem Hintergrund.

In 3 Schritten zur digitalen Präzisionsbewirtschaftung. 

Smart Farming in Saarland und erfolgreich! 

Ein grünes Schild mit der Aufschrift „Betriebsanalyse“

01 Beratung & Workshops

Ganz individuell beraten wir landwirtschaftliche Betriebe rund um das Thema Smart Farming. Wir machen Sie fit und begleiten Sie auf Wunsch Schritt für Schritt mit der richtigen Vorgehensweise zur digitalen Präzisionsbewirtschaftung. 

> mehr erfahren

A green sign that says 4 wochen alle funktionen testen 100 ,- €

02 FarmBlick-Community

Mit unserer modernen App erhalten Sie Zugang zu unserem Experten-Netzwerk. In Ihrem persönlichen Bereich nutzen Sie moderne Tools, um Smart Farming für Ihren Betrieb in der Praxis umzusetzen. Unser Support unterstützt Sie bei allen Fragen. 

> Mehr erfahren

A green sign that says bundesweites dienstleistungs- netzwerk

03 Digitale Leistungen

Wir bieten die Technik zur Präzisionsbewirtschaftung und vermitteln in Zusammenarbeit mit unseren bundesweiten Systempartnern alle digitalen Dienstleistungen. Dabei setzen wir auf modernste Technik und geschultes Personal. 

> mehr erfahren

Sie möchten mehr erfahren? Rufen Sie uns ganz unverbindlich an:
+49 (0) 7269 96 05 87 3 

PRECISION FARMING IST HEUTE DIE ZUKUNFT

DER LANDWIRTSCHAFT

Der Landwirt und sein Betrieb stehen vor immer größeren Herausforderungen. Sei es durch extreme Wetterbedingungen, politisch gewollte Rahmenbedingungen oder durch Angebot und Nachfrage. Der Landwirt wird durch diese Entwicklung quasi gezwungen, neue Wege zu gehen, um seine Wirtschaftlichkeit aufrechtzuerhalten. 

Wenn der Landwirt die digitalen Möglichkeiten in der Bewirtschaftung für sich selbst erkennt, ändert er seine Denk- und Arbeitsweise. 

Durch den Einstieg in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung wird gezielt auf die Bedürfnisse der Pflanzen und des Bodens eingegangen. Man überlässt beim gesunden Wachstum der Pflanze nichts mehr dem Zufall, da man alle Voraussetzungen und Eventualitäten im Vorfeld zu seinen Anbauflächen kennt und darauf eingeht.


Ertrag und Deckungsbeitrag zur Nutzung von Betriebsmitteln, Arbeitskräften und Maschinen werden deutlich verbessert und Unternehmerressourcen gespart. 

> Erfahren Sie mehr zu unserem Konzept 

PRECISION FARMING IST 

HEUTE DIE ZUKUNFT

DER LANDWIRTSCHAFT

Der Landwirt und sein Betrieb stehen vor immer größeren Herausforderungen.Sei es durch extreme Wetterbedingungen, politisch gewollte Rahmenbedingungen oder durch Angebot und Nachfrage. Der Landwirt wird durch diese Entwicklung quasi gezwungen, neue Wege zu gehen, um wirtschaftlich seinen Hof zu führen. Eine der entscheidenden Lösungen ist dazu die Präzisionsbewirtschaftung. 


Durch den Einstieg in die teilflächenspezifische Bewirtschaftung wird gezielt auf die Bedürfnisse der Pflanzen und des Bodens eingegangen. Man überlässt beim gesunden Wachstum der Pflanze nichts mehr dem Zufall, da man alle Voraussetzungen und Eventualitäten im Vorfeld zu seinen Anbauflächen kennt. Ertrag und Deckungsbeitrag zur Nutzung von Betriebsmitteln, Arbeitskräften und Maschinen werden deutlich verbessert.

> Erfahren Sie mehr zu unserem Konzept 


Interessante Neuigkeiten

von info 3. November 2025
Sulzfeld/Weiz, 28. Oktober 2025 – Zwei der führenden Smart-Farming-Anbieter, Metos by Pessl Instruments GmbH, Weiz - Österreich und der FarmBlick GmbH, aus Sulzfeld in Deutschland bündeln ihre Kräfte: Künftig sollen die Daten der METOS®-IOT Sensorik direkt in die FarmBlick-Community einfließen. Ziel ist es, Wetter-, Boden- und Pflanzendaten auf einer Oberfläche zu vereinen – ohne Software-Hopping, ohne Datensilos, aber mit maximaler Übersicht und Nutzen für die Praxis. Alles auf einen Blick – alles greift ineinander ohne doppelte Eingaben. Die geplante Integration verbindet METOS®-Wetterstationen und Sensordaten von Metos by Pessl Instruments mit den betrieblichen Datenwelten der FarmBlick-Community: Bodenscans, Bodenproben, Erträge, Fahrspuren oder Applikationskarten werden künftig auf einer Karte, einem Dashboard, einem Login sichtbar. So entsteht ein rundes, praxisnahes System, das Daten nicht isoliert darstellt, sondern im Zusammenhang interpretiert – von der Bodenfeuchte über den Wettertrend bis hin zur passenden Maßnahme auf dem Schlag. Warum gerade diese Partnerschaft Beide Partner bringen ihre Stärken ein: · Pessl Instruments liefert jahrzehntelange Erfahrung in Feldsensorik, Datenmodellen, hochpräzise Wettervorhersage und globaler Wetterdatenerfassung. · FarmBlick ergänzt mit praxisorientierter Visualisierung, Schnittstellenkompetenz und einer engen Anbindung an reale Betriebsprozesse. Gemeinsam schaffen sie ein System, in dem Daten und Entscheidungen nahtlos ineinandergreifen – ein echter Meilenstein für Smart Farming. Ein Blick in die Zukunft Derzeit laufen technische Abstimmungen und Konzeptentwicklungen. Ein Prototyp ist für das kommende Jahr geplant, erste Pilotbetriebe werden die Lösung im Alltag testen. Geplant sind Funktionen wie: · automatische Benachrichtigungen bei Trockenheit oder Krankheitsdruck, · intelligente Kartenerstellung aus Sensordaten, · vernetzte Prognosemodelle und Schnittstellen zu weiteren Agrarsystemen. · Befahrbarkeitsmodelle und Maschinenlogistik (wo – wann – ab wann?) Mehrwert für die Praxis Landwirt*innen, Berater und Lohnunternehmen profitieren von: · Transparenz: Alle relevanten Daten auf einen Blick. · Effizienz: Keine doppelte Datenerfassung, kein Systemwechsel. · Praxisnähe: Entscheidungen lassen sich direkt aus den visualisierten Informationen ableiten. So entsteht ein ganzheitliches Smart-Farming-Erlebnis, das die Arbeit auf dem Feld einfacher, präziser und wirtschaftlicher macht – ganz nach dem FarmBlick-Motto: smart & easy.
von info 3. November 2025
XactMap bringt Applikationskarten über die RAUCH App direkt aufs Terminal Mit der XactMap App, stellt die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH gemeinsam mit dem Smart Farming Spezialisten FarmBlick eine einfache und praxisorientierte Komplettlösung für die automatisierte Erstellung und Übertragung von Applikationskarten vor. Die Anwendung ermöglicht es, standortbezogene Düngestrategien schnell, einfach und ohne externe Datenträger über die RAUCH App direkt an das ISOBUS-Terminal des Traktors zu übertragen. Die neue Lösung basiert auf einer engen Systempartnerschaft zwischen RAUCH und FarmBlick, die mechanische Präzision und digitale Intelligenz miteinander verbindet. RAUCH bringt die jahrelange Kompetenz in der präzisen Düngerapplikation und Maschinensteuerung ein, während FarmBlick die Daten- und Cloudarchitektur liefert, die eine durchgängige digitale Prozesskette ermöglicht. XactMap integriert sich nahtlos in bestehende Dateninfrastrukturen dank standardisierter Schnittstellen zu agrirouter und MyJohnDeere. Damit wird der Datenaustausch zwischen betrieblichen Managementsystemen, Cloud-Plattformen und ISOBUS-Terminals erstmals vollständig automatisiert. Applikationskarten werden direkt über die RAUCH App im Feld generiert, angepasst und online synchronisiert, alles ohne USB-Stick, manuelle Datenübertragung oder zusätzliche Hardware. Über die RAUCH App erfolgt auch der direkte Zugriff auf XactMap-Funktionen aus der Traktorkabine heraus. Nutzer verwalten dort Applikationsdaten, prüfen Maschinenparameter und passen Streudaten unmittelbar an. Diese tiefe Integration vereinfacht nicht nur den Workflow, sondern stellt eine völlig neue Stufe der Prozesssicherheit und Dokumentation dar. „Unsere gemeinsame Entwicklung mit FarmBlick zeigt, wie mechanische Präzision und digitale Konnektivität ineinandergreifen“, betont Wilfried Müller, Geschäftsführer der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. „XactMap ist ein konsequenter Schritt in Richtung automatisierte Düngung. Es läuft alles effizient, transparent und kompatibel mit bestehenden Farmmanagementsystemen.“ Die Systempartnerschaft zwischen RAUCH und FarmBlick steht für die zunehmende Verschmelzung von Landtechnik und digitalen Systemen. Ziel ist es, Landwirten eine interoperable Lösung zu bieten, die sowohl mit modernen Maschinenflotten als auch mit herstellerübergreifenden Cloud-Systemen funktioniert. XactMap macht damit die präzise, teilflächenspezifische Düngung zu einem durchgängigen und digital abgesicherten Prozess, welcher intuitiv und einfach in den Alltag integrierbar ist.
Alle Beiträge

Interessante Neuigkeiten von FarmBlick

von info 3. November 2025
Sulzfeld/Weiz, 28. Oktober 2025 – Zwei der führenden Smart-Farming-Anbieter, Metos by Pessl Instruments GmbH, Weiz - Österreich und der FarmBlick GmbH, aus Sulzfeld in Deutschland bündeln ihre Kräfte: Künftig sollen die Daten der METOS®-IOT Sensorik direkt in die FarmBlick-Community einfließen. Ziel ist es, Wetter-, Boden- und Pflanzendaten auf einer Oberfläche zu vereinen – ohne Software-Hopping, ohne Datensilos, aber mit maximaler Übersicht und Nutzen für die Praxis. Alles auf einen Blick – alles greift ineinander ohne doppelte Eingaben. Die geplante Integration verbindet METOS®-Wetterstationen und Sensordaten von Metos by Pessl Instruments mit den betrieblichen Datenwelten der FarmBlick-Community: Bodenscans, Bodenproben, Erträge, Fahrspuren oder Applikationskarten werden künftig auf einer Karte, einem Dashboard, einem Login sichtbar. So entsteht ein rundes, praxisnahes System, das Daten nicht isoliert darstellt, sondern im Zusammenhang interpretiert – von der Bodenfeuchte über den Wettertrend bis hin zur passenden Maßnahme auf dem Schlag. Warum gerade diese Partnerschaft Beide Partner bringen ihre Stärken ein: · Pessl Instruments liefert jahrzehntelange Erfahrung in Feldsensorik, Datenmodellen, hochpräzise Wettervorhersage und globaler Wetterdatenerfassung. · FarmBlick ergänzt mit praxisorientierter Visualisierung, Schnittstellenkompetenz und einer engen Anbindung an reale Betriebsprozesse. Gemeinsam schaffen sie ein System, in dem Daten und Entscheidungen nahtlos ineinandergreifen – ein echter Meilenstein für Smart Farming. Ein Blick in die Zukunft Derzeit laufen technische Abstimmungen und Konzeptentwicklungen. Ein Prototyp ist für das kommende Jahr geplant, erste Pilotbetriebe werden die Lösung im Alltag testen. Geplant sind Funktionen wie: · automatische Benachrichtigungen bei Trockenheit oder Krankheitsdruck, · intelligente Kartenerstellung aus Sensordaten, · vernetzte Prognosemodelle und Schnittstellen zu weiteren Agrarsystemen. · Befahrbarkeitsmodelle und Maschinenlogistik (wo – wann – ab wann?) Mehrwert für die Praxis Landwirt*innen, Berater und Lohnunternehmen profitieren von: · Transparenz: Alle relevanten Daten auf einen Blick. · Effizienz: Keine doppelte Datenerfassung, kein Systemwechsel. · Praxisnähe: Entscheidungen lassen sich direkt aus den visualisierten Informationen ableiten. So entsteht ein ganzheitliches Smart-Farming-Erlebnis, das die Arbeit auf dem Feld einfacher, präziser und wirtschaftlicher macht – ganz nach dem FarmBlick-Motto: smart & easy.
von info 3. November 2025
XactMap bringt Applikationskarten über die RAUCH App direkt aufs Terminal Mit der XactMap App, stellt die RAUCH Landmaschinenfabrik GmbH gemeinsam mit dem Smart Farming Spezialisten FarmBlick eine einfache und praxisorientierte Komplettlösung für die automatisierte Erstellung und Übertragung von Applikationskarten vor. Die Anwendung ermöglicht es, standortbezogene Düngestrategien schnell, einfach und ohne externe Datenträger über die RAUCH App direkt an das ISOBUS-Terminal des Traktors zu übertragen. Die neue Lösung basiert auf einer engen Systempartnerschaft zwischen RAUCH und FarmBlick, die mechanische Präzision und digitale Intelligenz miteinander verbindet. RAUCH bringt die jahrelange Kompetenz in der präzisen Düngerapplikation und Maschinensteuerung ein, während FarmBlick die Daten- und Cloudarchitektur liefert, die eine durchgängige digitale Prozesskette ermöglicht. XactMap integriert sich nahtlos in bestehende Dateninfrastrukturen dank standardisierter Schnittstellen zu agrirouter und MyJohnDeere. Damit wird der Datenaustausch zwischen betrieblichen Managementsystemen, Cloud-Plattformen und ISOBUS-Terminals erstmals vollständig automatisiert. Applikationskarten werden direkt über die RAUCH App im Feld generiert, angepasst und online synchronisiert, alles ohne USB-Stick, manuelle Datenübertragung oder zusätzliche Hardware. Über die RAUCH App erfolgt auch der direkte Zugriff auf XactMap-Funktionen aus der Traktorkabine heraus. Nutzer verwalten dort Applikationsdaten, prüfen Maschinenparameter und passen Streudaten unmittelbar an. Diese tiefe Integration vereinfacht nicht nur den Workflow, sondern stellt eine völlig neue Stufe der Prozesssicherheit und Dokumentation dar. „Unsere gemeinsame Entwicklung mit FarmBlick zeigt, wie mechanische Präzision und digitale Konnektivität ineinandergreifen“, betont Wilfried Müller, Geschäftsführer der Rauch Landmaschinenfabrik GmbH. „XactMap ist ein konsequenter Schritt in Richtung automatisierte Düngung. Es läuft alles effizient, transparent und kompatibel mit bestehenden Farmmanagementsystemen.“ Die Systempartnerschaft zwischen RAUCH und FarmBlick steht für die zunehmende Verschmelzung von Landtechnik und digitalen Systemen. Ziel ist es, Landwirten eine interoperable Lösung zu bieten, die sowohl mit modernen Maschinenflotten als auch mit herstellerübergreifenden Cloud-Systemen funktioniert. XactMap macht damit die präzise, teilflächenspezifische Düngung zu einem durchgängigen und digital abgesicherten Prozess, welcher intuitiv und einfach in den Alltag integrierbar ist.
Show More
Alle Beiträge
Kunden und Meinungen
Weitere Kundenerfahrungen

Kunden und Meinungen

Weitere Kundenerfahrungen